عَنْ عَائِشَةَ أُمِّ المُؤْمِنينَ رَضي الله عنها أَنَّهَا قَالَتْ:
إِنَّ أُمَّ حَبِيبَةَ بِنْتَ جَحْشٍ الَّتِي كَانَتْ تَحْتَ عَبْدِ الرَّحْمَنِ بْنِ عَوْفٍ شَكَتْ إِلَى رَسُولِ اللهِ صلى الله عليه وسلم الدَّمَ، فَقَالَ لَهَا: «امْكُثِي قَدْرَ مَا كَانَتْ تَحْبِسُكِ حَيْضَتُكِ، ثُمَّ اغْتَسِلِي». فَكَانَتْ تَغْتَسِلُ عِنْدَ كُلِّ صَلَاةٍ.
[صحيح] - [رواه مسلم] - [صحيح مسلم: 334]
المزيــد ...
Von 'Aischah, der Mutter der Gläubigen, - möge Allah mit ihr zufrieden sein - wird überliefert, dass sie sagte:
Umm Habiba Bint Jahsh, die mit 'Abdurrahman Ibn 'Auf verheiratet war, beklagte sich beim Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - über (anhaltendes) Blut. Da sagte er zu ihr: „Bleib so lange, wie dich deine Menstruation normalerweise aufhält, und vollziehe dann die Ganzkörperwaschung.“ So pflegte sie zu jeder Gebetszeit die Ganzkörperwaschung zu vollziehen.
[Absolut verlässlich (Sahih)] - [Überliefert von Muslim] - [Sahih Muslim - 334]
Eine der Gefährtinnen beklagte sich beim Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - darüber, dass das Blut durchgehend bei ihr fließe. Er befahl ihr, mit dem Gebet so lange auszusetzen, wie ihre Menstruation sie normalerweise zurückgehalten hätte, bevor dieses ungewöhnliche Ereignis eintrat. Danach sollte sie die Ganzkörperwaschung (Ghusl) vollziehen und beten. Sie vollzog dann freiwillig die Ganzkörperwaschung vor jedem Gebet.