عَن ابْنِ عُمَرَ رضي الله عنهما:
أَنَّ رَسُولَ اللَّهِ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ كَانَ يَرْفَعُ يَدَيْهِ حَذْوَ مَنْكِبَيْهِ إِذَا افْتَتَحَ الصَّلَاةَ، وَإِذَا كَبَّرَ لِلرُّكُوعِ، وَإِذَا رَفَعَ رَأْسَهُ مِنَ الرُّكُوعِ، رَفَعَهُمَا كَذَلِكَ أَيْضًا، وَقَالَ: «سَمِعَ اللَّهُ لِمَنْ حَمِدَهُ، رَبَّنَا وَلَكَ الحَمْدُ»، وَكَانَ لاَ يَفْعَلُ ذَلِكَ فِي السُّجُودِ.
[صحيح] - [متفق عليه] - [صحيح البخاري: 735]
المزيــد ...
Von Ibn 'Umar - möge Allah mit ihm und seinem Vater zufrieden sein - wird überliefert,
dass der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - seine beiden Hände auf Höhe seiner Schultern hob, wenn er das Gebet eröffnete. Und wenn er den Takbir zur Verbeugung (Ruku') sprach, und wenn er seinen Kopf von der Verbeugung hob, hob er sie ebenfalls so hoch und sagte: „Sami'a Allahu liman hamidah, Rabbana wa lakal-hamd“ (Allah hört denjenigen, der Ihn preist. Unser Herr, Dir gebührt alles Lob). Und er tat dies nicht während der Niederwerfung (Sujud).
[Absolut verlässlich (Sahih)] - [Sowohl von al-Buchary, als auch von Muslim in ihren "Sahih-Werken" überliefert] - [Sahih al-Bukhari - 735]
Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - hob seine Hände an drei Stellen im Gebet auf Höhe seiner Schultern, d. h. dort, wo sich das Schulterblatt und der Oberarmknochen treffen.
Die erste Stelle: Wenn er das Gebet mit dem Eröffnungstakbir (Takbiratu Al-Ihram) beginnt.
Die zweite Stelle: Wenn er den Takbir zur Verbeugung spricht.
Die dritte Stelle: Wenn er seinen Kopf von der Verbeugung hebt und sagt: „Sami'a Allahu liman hamidah, Rabbana wa lakal-hamd“ (Allah hört denjenigen, der Ihn preist. Unser Herr, Dir gebührt alles Lob).
Und er hob seine Hände nicht, wenn er mit der Niederwerfung (Sujud) begann oder wenn er sich daraus erhob.