عَنْ أَبِي هُرَيْرَةَ رَضِيَ اللَّهُ عَنْهُ قَالَ: قَالَ رَسُولُ اللَّهِ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ:
«مَنْ حَلَفَ فَقَالَ فِي حَلِفِهِ: وَاللَّاتِ وَالعُزَّى، فَلْيَقُلْ: لاَ إِلَهَ إِلَّا اللَّهُ، وَمَنْ قَالَ لِصَاحِبِهِ: تَعَالَ أُقَامِرْكَ، فَلْيَتَصَدَّقْ».
[صحيح] - [متفق عليه] - [صحيح البخاري: 4860]
المزيــد ...
Von Abu Hurayrah - möge Allah mit ihm zufrieden sein - wird überliefert, dass er sagte: „Der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte:
‚Wer schwor und in seinem Schwur sagte: „Bei Al-Lat und Al-'Uzza“, soll sagen: „La ilaha illa Allah.“ Und wer zu seinem Gefährten sagte: „Komm, lass uns Glücksspiele spielen“, soll Almosen geben.‘“
[Absolut verlässlich (Sahih)] - [Sowohl von al-Buchary, als auch von Muslim in ihren "Sahih-Werken" überliefert] - [Sahih al-Bukhari - 4860]
Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - warnte davor, bei etwas anderem als Allah zu schwören, da ein Gläubiger nur bei Allah schwört. Und er teilte mit, dass derjenige, der bei etwas anderem als Allah schwört, wie zum Beispiel bei Al-Lat und Al-'Uzza - zwei Götzen, die in der Zeit der Unwissenheit vor dem Islam angebetet wurden -, als Wiedergutmachung sagen soll: „La ilaha illa Allah“, um sich vom Schirk loszusagen und seinen Schwur zu sühnen.
Dann teilte der Prophet ﷺ mit, dass derjenige, der zu seinem Gefährten sagt: „Komm, lass uns Glücksspiel spielen“ - was bedeutet, dass zwei oder mehr Personen gegeneinander antreten, wobei ein Geldbetrag zwischen ihnen liegt, den der Gewinner nimmt, und jeder von ihnen entweder gewinnt oder verliert - Almosen geben soll, um das wiedergutzumachen, wozu er aufgerufen hat.